Unter dem Thema "Ukrainisch-Russischer- Krieg - Wie Weiter?" haben die Altherren der Carolinga mit den AB Glanzeburgern einen sensationellen Vortragsabend auf die Beine gestellt.

Nach einem gemeinsamen Abendessen im Johanitter, begann der Vortrag mit einem fundierten historischen Überblick, präsentiert von einem äusserst kompetenten Redner, Kosak. Seine detaillierte Analyse der aktuellen Lage sowie der langfristigen politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen des Krieges haben das Publikum gefesselt. Es wurde deutlich, wie komplex und vielschichtig die Entwicklungen sind – ein Appell an die Notwendigkeit, sich aktiv mit den globalen Herausforderungen auseinanderzusetzen.

Ein besonders berührender Höhepunkt des Abends war die Gesangseinlage, die in stiller Ehrfurcht und tiefer Anteilnahme an die vielen Opfer des Krieges erinnerte. Mit gefühlvoller Interpretation schuf der Gesang einen Raum der Besinnung und Solidarität.

Ergänzend stellte auch der Verein 1019 sich vor, der sich durch seine grossangelegte Unterstützung hervorhebt: Gegründet aus der Studentenverbindung der Glanzenburger leistet der Verein mit einem Hilfseinsatz im Wert mittlerweilen über 2 Millionen Franken einen bedeutenden Beitrag zur Ukrainehilfe. Die Initiative zeigt eindrucksvoll, wie zivilgesellschaftliches/studentisches Engagement und solidarisches Handeln in Krisenzeiten Hoffnung und praktische Unterstützung bringen können.

Der gemeinsame Vortragsabend war nicht nur ein Forum für politische und historische Bildung, sondern auch ein bewegendes Beispiel für gesellschaftliche Verantwortung und Zusammenhalt. Die Mischung aus fundiertem Fachwissen, künstlerischem Ausdruck und konkreten Hilfsaktionen vermittelte den Anwesenden, dass in schwierigen Zeiten jede Stimme zählt und jede Unterstützung einen Unterschied machen kann. Ein Abend, der noch lange zum Nachdenken anregt...

Herzlichen Dank, allen Organisatoren