FS16 im Rückblick

16FS

von Krull, X

Das Frühjahrssemester 2016 ist verklungen und wir dürfen einmal mehr auf ein abwechslungsreiches Semester zurückblicken.

Mit den Antrittskonventen am 23. Februar starteten wir gleich in zweierlei Hinsicht rekordverdächtig ins Semester: Erstens waren es die bestbesuchten Konvente der jüngeren Geschichte der Carolingia, zweitens war es wohl der langwierigste AC seit der Philistration eines Carolingers, der hier nicht namentlich genannt werden muss muss.

An der Antrittskneipe in der Kantorei fand die Übergabe des Carolingerbandes an unseren Bundesbruder Cincinnatus, der nun in Zürich studiert und sich auf den AC bei uns aktiv gemeldet hat, durften wir aber immerhin eine Delegation der Zähringia begrüssen. Auch wenn unsere Altherrenschaft und Burschen etwas untervertreten waren, feierten wird den Semesterbeginn bis uns das Personal der Kantorei um Mitternacht (höflich aber bestimm) zum Gehen aufforderte.

Der unbestrittene Höhepunkt des Semesters war unser 123. Stiftungsfest, das am 12. März im altehrwürdigen Saal des Zunfthauses zur Schmiden stattfand. In Vorbereitung auf diesen denkwürdigen Anlass polierte die Aktivitas bereits zwei Wochen vorher, unter kundiger Anleitung von unserem AH Judo, ihre Sangeskünste auf und so konnten weder das äusserst kurzfristige Fehlen eines Chargierten – an dieser Stelle sei Coco nochmals für seinen Einsatz herzlich gedankt – noch der Umstand, dass die gefrässigen Füxe meisten Schinkengipfeli und Chäschüechli schon während des Altherrenconvents vertilgt hatten, der der feierlichen Stimmung etwas anhaben. Je später der Abend, desto ausgelassener wurde der Gründungstag unserer Carolingia gefeiert und endete mit einer Hochkneipe, die ihresgleichen wohl suchen muss. Ob hier unbewusst an alte Zeiten anknüpft wurde, in denen die Hochkneipen in der Schmiden auch mal mit Turnübungen am grossen Kronleuchter endeten?

Mit dem Kegelstamm Ende März im Hegibächli ging es dann etwas ruhiger weiter und im kleinen Kreise siegte – wen wundert es – Altherren mit Burschen über die Fuxen. Tags darauf ging es für die Füxe und den FM (in Begleitung zahlreicher Burschen) früh morgens auf die Fuxenreise nach Warschau.

Am 20. April fand die Kreuzkeipe mit der AB Glanzenburger in „unserer“ Rheinfelder Bierhalle statt. Auch wenn die Glanzenburger am selben Abend eine Taufe durchführten und keiner unserer Namensvorschläge für den neuen Glanzenburger angenommen wurde, hat die kleine, aber feine Carolinger-Delegation wohl doch einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Mit der traditionellen Maibowle durften wir am 20. Mai bei Doreen und AH-X CÄD in Effretikon, und die thüringer Spezialitäten vom Grill bei sonnigem Frühlingswetter geniessen. Ebenfalls bei prächtigstem Wetter, führte der Frühlingskonterbummel zum Herbstreisli einen Tag später dann von Baden über die Lägern nach Dielsdorf.

Am darauffolgenden Dienstag standen dann bereits die Schlusskonvente an und am 27. Mai wurde das Frühjahrssemester 2016 feucht-fröhlich in die Sommerferien in Anwesenheit zahlreicher Altherren, Burschen und Fuxen verabschiedet. Das von unserem Altherr und Präsident des Alt-Falkensteinerbundes Lorifl gespendete 20-Liter-Fass (siehe Bild) war zwar schnell geleert, es lässt aber hoffen, dass diese Fassspende in Erinnerung bleibt und solche Spenden seitens der Altherrenschaft nun häufiger erfolgen…